Datenschutzhinweise
Datenschutz ist uns sehr wichtig! Wir wissen Ihr Vertrauen zu schätzen und wenden äußerste Sorgfalt und höchste Sicherheitsstandards an, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Die verantwortliche Stelle im Sinn der DSGVO ist:
WAFIOS Umformtechnik GmbH
Im Rehsiepen 35
42369 Wuppertal
Telefon: +49 0202 4668 - 0
Fax: + 49 0202 4668 – 225
E-Mail: sales@wafios-umformtechnik.de
Geschäftsführer: Jens Gutsche, Andreas Pawelzig
Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist:
Thomas Fromm
WAFIOS Umformtechnik GmbH
Im Rehsiepen 35
42369 Wuppertal
E-Mail: dsb@wafios-umformtechnik.de
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten an unseren Datenschutzbeauftragten. Außerdem steht er Ihnen bei der Geltendmachung von Betroffenenrechten (Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten) zur Verfügung.
1. Betroffenenrechte
Ihnen stehen verschiedene gesetzlichen Betroffenenrechte zu, sofern deren Voraussetzungen vorliegen. Als Betroffene im Sinne der DSGVO haben Sie das Recht jederzeit Auskunft nach Art. 15 DSGVO über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Außerdem steht Ihnen das Recht zu, etwaig unrichtig erhobene personenbezogene Daten berichtigen oder unvollständig erhobene Daten vervollständigen zu lassen (Art. 16 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen (Art. 18 DSGVO).
Sie können Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen (Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO). Dafür erhalten Sie betreffende personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
Darüber hinaus steht Ihnen das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“ zu, d. h. Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern hierfür die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen (Art. 17 DSGVO). Unabhängig davon werden personenbezogenen Daten automatisch gelöscht, wenn der Zweck der Datenerhebung weggefallen oder die Datenverarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist.
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen werden.
Sie haben ferner das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch zu erheben, sofern ein Widerspruchsrecht gesetzlich vorgesehen ist und soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 DSGVO). Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr von uns verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mal an datenschutz@wafios-umformtechnik.de.
Bei Verstößen gegen die datenschutzrechtlichen Vorschriften haben Betroffene gem. Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu erheben. Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
2. Datenverarbeitung auf unseren Webseiten
Wenn Sie auf unsere Webseiten zugreifen, werden ggf. temporär personenbezogene Daten verarbeitet. Bei jedem Zugriff auf unsere Internetseiten werden an uns bzw. unseren Webhoster bzw. IT-Dienstleister Nutzungsdaten übermittelt. Diese werden durch den genutzten Internet-Browser bereitgestellt und in Protokolldateien (Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen Daten gehören die Namen der aufgerufenen Seiten, der Zeitpunkt des Abrufs, die (pseudonymisierte) IP-Adresse, die übertragene Datenmenge sowie der anfragende Provider. Unser Interesse gilt vor allem dem störungsfreien Betrieb unserer Internetseiten und der Verbesserung unseres Angebots. Die Daten verwenden wir auch zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität. Wir nutzen Daten ausdrücklich nicht um Rückschlüsse auf Personen zu ziehen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichert unser Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Ermöglichen der Nutzung der Webseite (Verbindungsaufbau)
- Systemsicherheit
- technische Administration
- Netzinfrastruktur
- Optimierung des Internetangebotes
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund eines berechtigten Interesses.
3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Bei der Datenverarbeitung werden Ihre schutzwürdigen Belange gemäß den gesetzlichen Bestimmungen stets berücksichtigt. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Kontaktaufnahme (wie beispielsweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Anschrift) freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
4. Einsatz von Cookies auf unserer Webseite (wafios-umformtechnik.com)
Um den Besuch unserer Webseite für Sie komfortabel zu gestalten, die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und zu Marktforschungszwecken verwenden wir auf verschiedenen Seiten unserer Webseite sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien. Diese werden bei Ihrem Besuch unserer Webseite gespeichert. Dabei wird zwischen Session-Cookies und persistenten Cookies unterschieden. Erstere werden nach Schließen des Browsers, d. h. nach der Beendigung des Webseiten-Besuchs gelöscht, letztere, d. h. persistente Cookies, bleiben zur Wiedererkennung gespeichert.
Ein sogenannter Cookie-Consent-Banner ermöglicht Ihnen beim Besuch unserer Seite auszuwählen, welche Cookies gesetzt werden dürfen. Technische Cookies sind für den Betrieb der Webseite notwendig. Analyse-Cookies sammeln Daten zur Nutzung und zur Funktionalität. Werbe-Cookies werden dazu verwendet, um auf individuelle Interessen zugeschnittene Werbung auszuliefern.
Es besteht auch die Möglichkeit die Annahme von Cookies komplett auszuschließen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass ohne Cookies die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein kann. In den Hilfemenüs der jeweiligen Browser ist beschrieben, wie Sie die Cookie-Einstellungen ändern können.
Folgende Cookies werden bei einem Besuch unserer Webseite verwendet:
Anbieter | Name | Kategorie | Funktion | Speicher-dauer |
Google Analytics 4 | _ga | Analyse | User Tracking (Unterscheidung von Benutzern) | 2 Jahre |
Google Analytics 4 | _ga_XXXXX | Analyse | User Tracking (Unterscheidung von Benutzern) | 2 Jahre |
Google Analytics 4 | _gid | Analyse | User Tracking (Wiedererkennung von Besuchern) | 24 Stunden |
Google Ads | _gcl_au | Werbung | User Tracking | 90 Tage |
Google Ads | _gcl_aw | Werbung | Erfolgsmessung | 90 Tage |
Google Ads | _gcl_dc | Werbung | Erfolgsmessung | 90 Tage |
Google Ads | test_cookie | Werbung | Prüfung Setzung Cookies | 15 Minuten |
Google Ads | IDE | Werbung | User Tracking (Wiedererkennung von Besuchern) | 1 Jahr |
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Darüber hinaus werden durch das Cookie-Consent-Tool noch Cookies gesetzt, die lediglich dazu dienen, die ausgewählten Einwilligungen zu verarbeiten.
5. Google Tag Manager
Auf unserer Webseite setzten wir den Google Tag Manager ein. Der Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mithilfe des Google Tag Managers können wir diverse Technologien auf unserer Webseite einbinden. Dabei handelt es sich um Tracking- und Statistik-Werkzeuge. Der Google Tag Manager ist lediglich ein Tool zur Verwaltung und Einbindung von Tools. Mit ihm selbst werden keine Analysen durchgeführt oder Nutzerprofile erstellt. Jedoch wird die aufrufende IP-Adresse erfasst, welche ggf. auch in die USA übertragen werden kann.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer einfachen und schnellen Einbindung unterschiedlicher Tools. Sind Einwilligungen in die Verarbeitung notwendig, erfolgt diese aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Entsprechende Einwilligungen sind jederzeit widerrufbar.
6. Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics ist auf Cookies angewiesen – siehe Ziffer 4. Diese ermöglichen uns eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseite. Die Cookies werden von Google für die Dauer von bis zu zwei Jahren auf Ihrem Computer gespeichert. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch die Einstellung des Consent-Banners oder eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics so angepasst wurde, dass eine Erfassung von IP-Adressen anonymisiert stattfindet (sog. IP-Masking).
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 49 Abs. 1 lit a. DSGVO (Übermittlung in ein Drittland), d. h. eine Verarbeitung erfolgt nur aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung.
7. Nutzung des Online-Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Online-Kontaktformulars erheben wir personenbezogene Daten (wie bspw. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Pflichtangaben sind mit einem * gekennzeichnet. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Wir speichern Ihre Daten, solange dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist und/oder sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung Ihrer Daten entgegenstehen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
8. Abwicklung von Aufträgen
Wir verwenden, die uns im Zusammenhang mit einer Bestellung oder Anfrage mitgeteilten Kundendaten, zur Vertragsabwicklung bzw. Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ohne Angabe dieser Informationen können wir Ihre Bestellung oder Anfrage nicht ausführen bzw. bearbeiten.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
9. YouTube
Wir haben eine eigene Präsenz auf der Videoplattform YouTube.com. Diese nutzen wir, um eigene Videos über unser Unternehmen bzw. unsere Produkte der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. YouTube ist ein Angebot der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, IRLAND.
Folgen Sie den „YouTube“-Links auf unserer Webpräsenz, werden Sie auf das Angebot „WAFIOS Umformtechnik GmbH“ bei YouTube weitergeleitet. YouTube verwendet Nutzerdaten (IP-Adresse und ggf. persönliche Informationen) für geschäftliche Zwecke. Wir verweisen hierbei auf die Datenverwendungsrichtlinien von YouTube. Sollten Sie beim Ansehen unseres Video-Angebots bei YouTube bzw. Google angemeldet sein, kann der Aufruf Ihnen persönlich zugeordnet werden. Wir selbst erhalten keine personenbezogenen Daten und können einen Aufruf keiner Person zuordnen.
Die Datenübertragung an YouTube bzw. Google können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Account ausloggen. Unter dem Link https://adssettings.google.com/authenticated können Sie nach Anmeldung in Ihrem Google Account ein Opt-Out-Cookie setzen.
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
10. Soziale Netzwerke
Wir präsentieren uns auf diversen sozialen Netzwerken, welche unten im Einzelnen aufgeführt sind. Darüber können Sie sich über unsere Produkte, Dienstleistungen und Aktivitäten informieren. Außerdem können Sie mit uns kommunizieren.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei der Nutzung von sozialen Plattformen ggf. Nutzerdaten, außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Daraus können sich Risiken ergeben.
Genutzt werden von sozialen Netzwerken Nutzerdaten für Marktforschung und Werbung. Verwendung finden die erhobenen Daten beispielsweise in personalisierter Werbung, in denen die jeweiligen Interessen der Nutzer berücksichtigt werden. Dafür werden Cookies auf den verwendeten Geräten gespeichert. Diese lassen Rückschlüsse auf das Nutzerverhaltung und Interessen zu.
Unsererseits erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in sozialen Netzwerken aufgrund eines berechtigten Interesses (Art. 6. Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO). Wir verfolgen das Ziel eine effektive direkte Kommunikation sicherzustellen und über unsere Aktivitäten, Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sollte eine Einwilligung in die Datenverarbeitung erforderlich sein, so erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6. Abs. 1 S. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO.
Für uns ist es nicht möglich alle Verarbeitungsvorgänge der Anbieter der sozialen Netzwerke nachzuvollziehen. Auskunftsanfragen richten Sie deshalb bitte direkt an die jeweiligen Betreiber. Nur diese haben Zugriff auf die Nutzerdaten und können damit Auskünfte geben. Im Falle einer Geltendmachung anderer Betroffenenrechte können die Betreiber Maßnahmen ergreifen. Jedoch können Sie sich bei datenschutzrechtlichen Fragen auch an uns bzw. unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Für weitere Details bzw. Widerspruchsmöglichkeiten verweisen wir auf die einzelnen Betreiberseiten:
Die Datenschutzerklärung von Instagram finden Sie unter:
https://www.instagram.com/legal/privacy/
Die Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie unter:
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?
11. Bewerbungsmanagement
Wenn Sie sich initiativ oder auf eine der ausgeschriebenen Stellen bei uns bewerben, benötigen wir personenbezogene Daten von Ihnen. Die Bereitstellung ist für den Bewerbungs- bzw. Entscheidungsprozess notwendig. Bewerben können Sie sich postalisch, per E-Mail oder über unser Bewerbungsportal. Ihre Daten verarbeiten wird zur Durchführung eines Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, d. h. die Verarbeitung findet aufgrund vorvertraglicher Maßnahmen statt. Sofern besondere Arten personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO verarbeitet werden (z. B. Gesundheitsdaten) ist die Rechtsgrundlage § 26 Abs. 3 BDSG bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.
Auf Ihre Daten haben nur autorisierte Personen aus dem Bereich Personal bzw. in das Bewerbungsverfahren involvierte Personen Zugriff. Eine Übermittlung an Dritte findet nicht statt. Wir nutzen für unsere Bewerbungsprozesse das Tool „on apply“ der On-apply GmbH, Schumannstraße 27
60325 Frankfurt am Main. Bei der Nutzung des Online-Bewerbungsformulars wird Ihre Bewerbung sicher und verschlüsselt übertragen. Der Anbieter ist in diesem Zusammenhang unser Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Die Grundlage für die Verarbeitung ist hierbei ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung zwischen uns als verantwortliche Stelle und der On-apply GmbH.
Die Datenschutzhinweise von „on apply“ finden Sie unter https://www.onapply.de/legal/datenschutz.
12. Emarsys
Wir setzen Technologien der Emarsys eMarketing Systems GmbH, Lassallestraße 7b, 1020 Wien, Österreich ein. Dabei handelt es sich um einen technischen Dienstleister für das Marketing. Wir nutzen dieses Tool für die Organisation, Durchführung und Analyse von Werbemaßnahmen, insbesondere Newsletter-Marketing. Darüber informieren wir über unsere Produktangebote und Veranstaltungen. Für die Auswertung werden ggf. Cookies bzw. Tracking-Pixel auf unserer Webseite gespeichert. Hiermit lässt sich nachvollziehen, welche Newsletter-Nachrichten ggf. geöffnet und welche Links angeklickt wurden. Die erhobenen Daten werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet. Es findet keine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten statt.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ggf. nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse auch im Zusammenhang mit dem Verkauf eines Produkts bzw. einer Dienstleistung auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG, so Sie einer Nutzung nicht widersprochen haben. Grundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten wirtschaftlichen Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse ist die werbliche Information unserer Kunden.
Emarsys ist im Auftrag für uns tätig. Wir haben einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.